:format(jpeg))
Mit dem richtigen Licht wird aus kleinen Häusern viel Lebensraum
Referenzprojekt coodoLampenwelt.ch Professional entwickelt massgeschneiderte Lichtkonzepte, die Architektur, Funktionalität und Design perfekt miteinander verbinden. Im Projekt mit coodo stand die Aufgabe im Vordergrund, auf kleinstem Raum eine ebenso flexible wie atmosphärische Beleuchtungslösung zu schaffen. Die mobilen und innovativen Tiny-Häuser von coodo sollten nicht nur praktisch, sondern auch inspirierend erlebbar sein – innen wie aussen. Dafür plante Lampenwelt.ch Professional ein ganzheitliches Lichtkonzept und stattete die Module mit modernster Technik aus.
Kunde
- Lofts to go GmbH & Co. KG | coodo
- Anbieter für mobile Wohneinheiten
- Deutsches Unternehmen mit Sitz in Brandenburg
Ziele
- Beleuchtungs-Konzept für coodo-Modelle
- Anpassung an Design-Anspruch und Philosophie von coodo
- Schaffung einer einheitlichen Lichtästhetik für Innen- und Aussenbereiche
Ergebnisse
- Design und Qualität: Durch „High-Light“-Produkte der Marke Molto Luce
- Wohlfühl-Ambiente: Durch Lichtfarbe von 2.700K – 3.000K
- Funktionales Licht auf kleinstem Raum mit Hingucker-Effekt
:format(jpeg))
Ausgangslage
Die Brandenburger Herstellerfirma "Lofts to go" verfolgt die Idee einer innovativen Lebensweise, die es erlaubt, der Stadt zu entfliehen und der Natur näher zu sein, um sich einen Rückzugsort zur Entspannung zu schaffen. So entstand schliesslich coodo – ein Unternehmen, was sich dem Instant-Build-Konzept angenommen hat und so eine neue Dimension von Wohnraumlösungen schafft. Mit sogenannten mobilen Tiny-Häusern gelingt es nicht ortsgebundene Häuser zu Land und Wasser zu errichten, ohne sich dabei für einen festen Wohnort entscheiden zu müssen. Durch modulares Design im nordischen Standard entstehen individuelle Wohnräume von etwa 24 – 96 Quadratmetern, die mit einem hohen Anspruch an Design und Qualität ausgestattet sind. Minimalismus wird hier neu gedacht – denn neben Top-Isolierung, hochwertiger Verglasung, Stromanschluss, Heizung und Kühlung ist auch eine Kochecke und ein Bad vorgesehen. Im Design wurde neben dem nachhaltigen Konzept besonders auf natürlichen Lichteinfall geachtet. Doch da Tageslicht ein endliches Gut darstellt, galt es ein Lichtkonzept zu erarbeiten, welches sich dem Stil der mobilen Einheiten anpasst und darüber hinaus dem Finden von Ruhe und Entspannung dient. Werte, die passenderweise gleichzeitig zur Unternehmensphilosophie gehören.
:format(jpeg))
Projektumsetzung
Licht dient im Leben des Menschen als natürlicher Taktgeber. Bei der Konzeption der künstlichen Beleuchtung spielte die Verfügbarkeit von Tageslicht im Raum eine zentrale Rolle. Aufgrund der offenen Bauart und vollflächig verglaster Fassadenelemente konnte hier mit einer reduzierten und präzisen Verteilung verschiedener Leuchtentypen ein ansprechendes und dynamisches Lichtdesign umgesetzt werden. Nach ausführlichen Gesprächen mit coodo wurden in der folgenden Konzeptionsphase drei sehr unterschiedliche Ideen ausgearbeitet. Hierbei wurde nicht nur auf Varianz im Stil geachtet, sondern auch im Budget. Um die Konzepte besser darzustellen, wurden hier 3D-Darstellungen erstellt, mit denen die Lichtverteilung im Raum simuliert werden konnte. Von dezenten, futuristischen Leuchten, die ein gleichmässiges Lichtbild erzeugen, über die lineare, akzentuierte Beleuchtung via Einbauspots für Decke und Möbel für eine wohnlich-behagliche Grundstimmung bis hin zu einer Lösung, bei der aussergewöhnliches Design in Einklang mit technischen Eigenschaften gebracht wird.
:format(jpeg))
Ergebnis
Mit dem neuen Lichtkonzept verleihen die Lichtplaner von Lampenwelt.ch Professional den Tiny-Häusern von coodo ein eindrucksvolles Licht-Ambiente, welches das futuristische Interior und Exterior unterstreicht. So gelingt es, in den kleinen Häusern viel Lebensraum zu schaffen.